Sie wünschen sich ein leichteres Körpergefühl und endlich mehr Freiheit bei der Kleiderauswahl? Eine aufrechte Haltung und einen Rücken ohne Schmerzen?

Bei einigen Frauen kommt es in der Pubertät zu einem übermässigen Wachstum der Brust. Je nach Ausprägung können diese sogenannten Makro- oder Gigantomastien nicht nur optisch stören, sondern auch zu Nacken-, Schulter-, Rücken- und Kopfschmerzen führen.

Diese Schmerzen können bis zu einem gewissen Grad mit Physiotherapie, Muskelkräftigung und richtiger Körperhaltung behandelt werden. Falls die Beschwerden trotzdem andauern, kann eine Brustverkleinerung diese lindern.

Voraussetzung für eine Brustverkleinerung ist ein abgeschlossenes Körperwachstum und eine abgeschlossene Brustentwicklung sowie ein stabiles Körpergewicht über mindestens sechs Monate. Sie sollten zudem Ihre Familienplanung abgeschlossen haben.

Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt. Je nach individuellem Befund, reduzieren wir das Volumen der Brust meist aus den unteren Brustabschnitten. Wir bewegen die Brustwarze und den Warzenvorhof in die korrekte Position nach oben, wobei eine kreisförmige Narbe um den Warzenvorhof und eine senkrechte vom Vorhof zur Unterbrustfalte verbleibt. Bei grösseren Volumina verbleibt zusätzlich eine Narbe in der Unterbrustfalte.

Nach dem Eingriff müssen Sie für sechs Wochen Tag und Nacht einen speziellen Stütz-BH tragen, anschliessend für weitere sechs Wochen nur noch tagsüber.

Übersicht Brustverkleinerung

  • OP-Dauer: ca. 1.5 Stunden
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Aufenthalt: 3 Nächte stationär
  • Drainagen: eine pro Brusthälfte
  • Arbeitsunfähigkeit: ca. 1 Woche
  • Stütz-BH während 6 Wochen Tag und Nacht und weitere 6 Wochen tagsüber